Kein Glück beim Saisonstart

Auch wenn die ersten beiden Wettkämpfe nicht optimal gelaufen sind, die jungen Turner des MTV Boffzen bleiben zuversichtlich (von links): Levi Witschorek, Jonathan Steinberg, Erik Wiemers-Meyer, Sam Fehler, Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg und Lennert Dülberg.
Turner des MTV Boffzen nach zwei Wettkämpfen nur auf Platz 8 der Tabelle
Eine etwas ernüchternde Bilanz musste das Trainertrio Harald Plichta, Michael Heiser und Frank Scherfose vom MTV Boffzen für ihre junge Turnerriege nach zwei geturnten Wettkämpfen ziehen: „Die Vorbereitungsphase über den Sommer in der vereinseigenen Raimund-Reuker-Halle war offensichtlich nicht ausreichend, denn nach den Auftritten in Göttingen-Weende und in Einbeck liegen wir nur auf dem achten Tabellenplatz.“
Die jungen Turner des MTV Boffzen mussten sich zum Saisonstart auf neue Übungen einstellen, denn der Ligaausschuss des Niedersächsischen Turner-Bundes hat in diesem Jahr sowohl das Ligastatut geändert als auch die Ligen neu geordnet. Statt der Pflichtübungen im Altersklassen- und Pflicht-Stufenbereich konnten die Jungen im Alter bis 14 Jahre nun erleichterte Kürübungen turnen.
In Weende mussten die sechs Akteure Sam Fehler, Lennert Dülberg, Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg und Jonathan Steinberg am ungeliebten Pauschenpferd beginnen. Von fünf zulässigen Turnern pro Gerät kommen drei mit den höchsten Wertungen in das Gerätergebnis. Boffzen erturnte 26,300 Punkte und lag zunächst auf Platz Sechs, nur 1,550 Punkte hinter der führenden Mannschaft der KTS Mettingen. An den Ringen konnten die Turner mit 27,000 Punkten die Platzierung noch halten, aber die anschließenden Geräte Sprung (27,600 Punkte) und Barren (25,000 Punkte) offenbarten doch noch deutliche Schwächen in der Ausführung und Schwierigkeit. Der Abstand zu den führenden Teams vergrößerte sich erheblich.
Am Reck konnten die Jungen, auch dank einer sehr sauber vorbetragenen Übung von Sam Fehler (9,200 Punkte) mit 24,450 Punkten den siebten Platz erkämpfen. Das letzte Gerät war der Boden. Auch hier gelangen die vorbereiteten Übungen nicht wie erhofft und zeitweise im Training schon gezeigt. Mit 31,350 Punkten und einem Abstand von 3,600 Punkten zu der besten Mannschaft aus Mettingen war es das schlechteste Ergebnis aller Mannschaften. Boffzen turnte 161,700 Punkte, nur 0,150 Punkte hinter der Mannschaft des TUS Vinnhorst, aber knapp 23,000 Punkte hinter der siegreichen Mannschaft aus Mettingen (184,600 Punkte).
Dazwischen platzierten sich die Teams von der TG MTV Braunschweig/Hondelage (184,250 Punkte), TV Kleefeld (177,200), TC Jahn Hehlen (172,700), Tuspo Weende (171,400) und VFL Oker (164,700). Bester Einzelturner des MTV Boffzen war Oskar Dülberg mit 52,050 Punkten vor Lennert Dülberg (49,900) und Nils Hille (49,300). Mats Kemper (44,950) und Sam Fehler (44,850) starteten an fünf Geräten und Jonathan Steinberg turnte in seinem ersten Wettkampf als sechster Turner außer Konkurrenz, mit erkennbarem Potenzial auf einen festen Startplatz.
Bei ihrem Einsatz in Einbeck wollten die sechs Akteure des MTV Boffzen besser turnen, um sich in der Tabelle der Landesklasse 4-Liga höher zu positionieren. Einige Übungen wurden deshalb durch das Trainerteam modifiziert und Schwierigkeiten zugunsten der Ausführung weggelassen. Das Team war motiviert, aber leider nicht immer konzentriert. Die Turner konnten in der olympischen Reihenfolge der Geräte am Boden beginnen, zeigten aber in der Ausführung zum Teil deutliche Fehler und starteten mit 30,250 Punkten, dem schlechtesten Ergebnis aller Mannschaften, in den Wettkampf. Am Pauschenpferd lief es aber besser: 24,300 Punkte bedeuteten hier einen Platz im Mittelfeld.
An den Ringen waren wieder Ausführungsmängel in den Übungen ursächlich für das schlechte Gerätergebnis von 25,100 Punkten. Die KTS Mettingen (32,150 Punkte) lag nach drei Geräten schon mit 18,000 Punkten Vorsprung vorn. Deutlich verbessert zeigte sich die MTV-Mannschaft am Sprung – 29,900 Punkte reichten für Platz vier an diesem Gerät. Am Barren, eigentlich eines der stärksten Geräte der Boffzener Turner in der Vergangenheit, lief es überhaupt nicht. Hier konnte nur Sam Fehler mit einer sauberen und schwierigen Übung glänzen. Mit 9,200 Punkten bekam er eine der höchsten Wertungen aller Turner an diesem Gerät. Am Reck, dem Königsgerät, turnten Sam Fehler, Mats Kemper und Oskar Dülberg ordentliche Übungen und platzierten sich mit 25,500 Punkten im Mittelfeld auf Platz vier. Aber auch hier lief es noch nicht perfekt. „Die Mannschaft turnte in Einbeck mit 161,200 Punkten annährend das Ergebnis von Weende und konnte sich leider nicht verbessern“, so das Trainerteam. „Für eine Verbesserung in der Platzierung wären 0,800 Punkte mehr erforderlich gewesen.“
Überlegene Mannschaft in Einbeck war wieder die KTS Mettingen mit 192,100 Punkten vor Braunschweig/Hondelage (188,100). Dahinter platzierten sich der TV Kleefeld (176,450), Tuspo Weende (175,000), TC Jahn Hehlen (169,350), VFL Oker (164,500) und der TUS Vinnhorst (161,900). Bester Einzelturner des MTV Boffzen war Mats Kemper (52,850 Punkte) vor Oskar Dülberg (51,750) und Nils Hille (49,500). Sam Fehler verzichtete auf Boden, erturnte aber starke 45,500 Punkte an nur fünf Geräten. Lennert Dülberg musste nach dem Sprung verletzungsbedingt aufgeben, erreichte mit vier Geräten 34,050 Punkte. Deutlich verbessert zeigte sich Jonathan Steinberg, er turnte an vier Geräten und erzielte 31,700 Punkte.
Die verantwortlichen Trainer und Übungsleiter bleiben zuversichtlich: „Bis zum dritten Wettkampf am 8. November in Bodenwerder bleibt den Turnern genügend Zeit, sich in der Ausführung der Übungen zu verbessern. Eine bessere Platzierung in der Tabelle sollte bis dahin realistisch und möglich sein.“
Gelungene Premiere für Boulevard Boffzen im Solling-Stadion

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert von der sehr gelungenen Premiere des Boulevards Boffzen als Gastgeber des großen Boule-Turniers im Solling-Stadion.
Foto: Burkhard Schwannecke
Duo Kauf/Brendel holt sich Turniersieg ohne einzigen Punktverlust
„Schöner hätten wir uns diese Premiere nicht malen können. Es war einfach ein rundum gelungenes Turnier.“ Gerhard Wilde vom Boulevard Boffzen brachte auf den Punkt, was alle Teilnehmenden dachten. Sehr erfolgreich hat die neue Abteilung des MTV Boffzen zum ersten Mal das Boule-Turnier um den „Weser-Börde-Diemel-Egge-Cup“ im heimischen Solling-Stadion ausgerichtet. Das Duo Christian Kauf und Andreas Brendel trumpfte dabei groß auf und setzte sich mit fünf Siegen an die Spitze des Teilnehmerfeldes.
Insgesamt zwölf Spielflächen hatte der Verein auf der Laufbahn des Solling-Stadions präpariert, so dass die 24 Zweier-Mannschaften parallel ihre Spiele austragen konnten. Dabei herrschte über den ganzen Tag eine kameradschaftliche Stimmung, wie man es vom Boule kennt. „Ein Turnier mit Wohlfühlambiente, das spannende Spiele geboten hat“, zog Michael Strumpen, der für den Ausrichter Boulevard Boffzen die Turnierleitung übernommen hatte, ein positives Fazit. Auch Hubertus Hartmann von den Bouletten Borgentreich fand im Namen aller Spielerinnen und Spieler lobende Worte für Turnier, Unterkunft und Catering: „Gleich bei seiner ersten Ausrichtung hat Boffzen hier neue Maßstäbe gesetzt!“
Von den in der Boule-Region Weser-Börde-Diemel-Egge (WBDE) lose zusammengeschlossenen Boulegemeinschaften waren beim Höhepunkt der Saison Spielerinnen und Spieler aus Altenbeken, Bad Driburg, Beverungen, Boffzen, Borgentreich, Brakel, Brenkhausen, Delbrück, Echte, Holzminden, Lütmarsen, Paderborn, Scherfede und Wehrden vertreten. Eine etwas kuriose Situation gab es bei der Siegerehrung, denn die Titelverteidiger Christian Kauf (Boulevard Boffzen) und Andreas Brendel (DJK Delbrück) holten zwar den Gesamtsieg, durften aber den riesigen WBDE-Pokal nicht mit nach Hause nehmen. Da sie als lizensierte Spieler für Delbrück auf Liga-Punktejagd gehen, war der reine Amateur-Cup für sie tabu. So freuten sich die Zweitplatzierten Michael Strumpen und seine Frau Eva Trzeciak von den Boulefreunden Wehrden, die die mächtige Trophäe mit in das Weserdorf mit dem schönen Schlossgarten nahmen.
Zum Teil mussten die erzielten Punkte über die Platzierung entscheiden, so hatten die Teams von Platz Zwei bis Vier jeweils vier Spiele gewonnen. Für den dritten Platz wurden Gerhard Wilde und Bernhard Brockmann (Boulevard Boffzen) wie die beiden erstplatzierten Teams mit einer schicken Glasskulptur geehrt. Den vierten Platz erkämpften sich Bernhard Westermann und Thies Hoffmann (Bouletten Borgentreich) vor Andreas Groddeck und Manfred Albers (Iburg Bouler Bad Driburg). Für die Plätze Vier bis Neun gab es neben den Urkunden noch eine kleine Flasche Öl von der Ölmühle Solling und die Platzierten erhielten ein Boule-Schweinchen.
Kaja Schilcher holt Silber

Großartige Leistungen in ihren Sportarten brachten (vorne von links) Kaja Schilcher, Naraja Riemer, Klara Härke und Alexandra Melnichuk aufs Podest. Darüber freuen sich (hinten von links) Bernd Wiesendorf und Oliver Fuchs.
Foto: Burkhard Schwannecke
Kaja Schilcher holt Silber bei Sportlerwahl des Jahres
„Ich bin überglücklich! Es war schon eine große Freude, dass ich überhaupt zur Wahl der Sportlerin des Jahres nominiert worden bin – und nun das!“ Mit einem breiten Lächeln reagierte Kaja Schilcher von den speedy cUP!s, als ihr Name auf dem Zettel im Umschlag für den zweiten Platz stand. So wurde die große Sportlerehrung in der ausverkauften Stadthalle Holzminden nicht nur für den Kreissportbund Holzminden, sondern auch für sie ganz persönlich zu einem überragenden Erfolg.
Zur Siegerehrung kam auch ihr Vater und Trainer Jörg Schilcher mit auf die Bühne. Er nutzte die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass die Abteilung Sport-Stacking im MTV Boffzen im nächsten Jahr schon 15 Jahre alt wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir am Wochenende 14./15. März 2026 die Deutsche Meisterschaft in Boffzen ausrichten dürfen“, lud er die Gäste ein, sich bei dieser Gelegenheit einen guten Einblick in diese rasante Sportart zu verschaffen. Am 7. Februar wird eine Schiedsrichterschulung durchgeführt und am 8. Februar richten die speedy cUP!s nun schon zum zehnten Mal den Boffzer WesercUP aus.
Die Ergebnisse der Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres aus dem Landkreis Holzminden im Überblick:
Mit Stabhochspringerin Klara Härke (MTV 49 Holzminden) und Trampolinturnerin Alexandra Melnichuk (TGJ Salzgitter) gab es in der Kategorie weibliche Jugend gleich zwei punktgleiche Drittplatzierte. Sport Stackerin Kaja Schilcher (MTV Boffzen) freute sich über ihren zweiten Platz. Mit Tränen der Freude reagierte die elfjährige Kunstradsportlerin Naraja Riemer (RV Grünenplan) als ihr Name aus dem Umschlag gezogen.
In der Kategorie männliche Jugend nahm Sommerbiathlet Linus Timmermann (TV Deutsche Eiche) als Dritter seine Urkunde in Empfang. Unter großem Jubel seiner Vereinskameraden betrat der zweitplatzierte Leichtathlet Paul Stebner (MTV 49 Holzminden) die Bühne. Von seinen Gefühlen überwältigt, nahm der zwölfjährige Rhönradturner Felix Gebser (MTV Altendorf) zur Kenntnis, dass er sich nun Sportler des Jahres nennen darf.
In der Kategorie Jugend Mannschaft wurde es voll auf der Bühne, denn als Drittplatzierte wurden die Turnerinnen der PowerStars vom MTV 49 Holzminden aus dem Umschlag gezogen. Über den zweiten Platz freute sich die Landesliga- Handball-A-Jugend der JSG Solling. Riesengroß war die Freude bei den Vertretern vom RV „Frisch Auf“ Grünenplan, denn Annika Sonnemann und Luise Thomschke als Zweier im Kunstradfahren setzten sich an die Spitze der Nominierten.
Nicht weniger spannend verlief die Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger bei den Erwachsenen. Auch hier kamen gleich zwei punktgleiche Drittplatzierte auf die Bühne: Kunstradsportlerin Angelina Lange (RV Grünenplan) und Reiterin Hilke Wohlgemuth (RFV Beveraner Land). Über den zweiten Platz freute sich Läuferin Jennifer Janele (WeserberglandRunners Derental), die diese Auszeichnung als Motivation für alle sportlichen Mütter sah, damit diese trotz der unzähligen Aufgaben im Alltag weiter ihre Leidenschaft Sport leben können. Unter tosendem Beifall betrat dann die 71-jährige Tischtennisspielerin Irmtraud Ohrmann-Mangels (MTSV Eschershausen) die Bühne. Sie selbst sah die Wahl zur Sportlerin des Jahres auch ein wenig als Auszeichnung für ihr Lebenswerk.
Bei den Herren holte sich Turner Niclas Brinkmann (TC Jahn Hehlen) den dritten Platz, vor ihm landete Leichtathlet Robin Preußing (MTV 49 Holzminden). Große Freude herrschte bei Jan Kaschura (RunArtist Holzminden), der seinen Titel mit einem Kompliment an die Veranstalter verband: „Dies ist eine wunderbare Veranstaltung. Zu sehen, wie sich die jungen Nachwuchssportler freuen, sollte ein Ansporn für alle sein!“
Abschließend wurde die Ehrung der Mannschaften vorgenommen. Zunächst betrat die zum zweiten Mal in Folge fairste Fußball-Mannschaft der Saison die Bühne, der Double-Sieger TSV Lenne. Über den zweiten Platz freuten sich die Tennisspieler des TC Schwarz-Gelb Holzminden. Aus dem Umschlag mit der Nummer Eins wurden die Turner vom TC Jahn Hehlen gezogen, die ihr Glück kaum fassen konnten.
Laurentiusfest in Bruchhausen mit den Boffzer speedy cUP!s

MTV Boffzen präsentiert sich auf dem Laurentiusfest in Bruchhausen
„speedy cUP!s“ wecken Begeisterung für ihren blitzschnellen Sport
Flinke Finger waren beim Laurentiusfest in Bruchhausen gefragt, denn die „speedy cUP!s“ vom MTV Boffzen präsentierten mit großem Erfolg ihre Sportart „Sport Stacking“, bei der eine bestimmte Anzahl von Bechern in möglichst kurzer Zeit in vorgegebener Form fehlerfrei auf- und wieder abgebaut werden.
„Das Besondere an dieser Sportart ist, dass alle interessierten Personen von 3 bis 99 Jahren in kurzer Zeit einfache Stapelfolgen erlernen können“, berichtete MTV-Abteilungsleiter Jörg Schilcher. Kein Wunder, dass der Aktionsstand immer dicht umlagert war. „Unser Angebot ist von Jung und Alt sowie Menschen mit Einschränkungen sehr gut angenommen worden“, zog er gemeinsam mit den Organisatoren vom Kulturverein Bruchhausen ein rundum positives Fazit.
Den ganzen Tag über war bei strahlendem Sonnenschein an den acht Stacking-Trainingsplätzen, die der MTV Boffzen bereitgehalten hat, Hochbetrieb. Jeder Teilnehmer konnte dabei ausprobieren, wie schnell er die Übungen schafft. An einem Schiedsrichtertisch gab es dann die Möglichkeit, offiziell die Zeit messen zu lassen. Dabei war es durchaus erlaubt, es erneut zu versuchen und die erreichte Zeit zu verbessen. Die Mitglieder der „speedy cUP!s“ haben an einer Magnet-Tafel die sich ständig ändernde Rangreihenfolge transparent für das gesamte Publikum dokumentiert.
Schließlich durften nur noch die zehn Schnellsten weitermachen und um die Medaillen kämpfen, was für riesige Begeisterung beim Publikum sorgte. Bei der Siegerehrung für die Plätze vier bis sechs und als Höhepunkt die Podiumsplätze eins bis drei gab es einen tosenden Applaus. Für das nächste Jahr sind die "speedy cUP!s" bereits wieder angefragt, weil die Aktion hervorragend angenommen wurde.
Neue Trikots für die Leistungsturner/-innen

Die Abteilung Leistungsturnen hat nach fast 20 Jahren neue Trikots in den Vereinsfarben Rot/Weiß bekommen. Trainer Frank Scherfose hat diese Trikots am Donnerstag, 15.05.2025 in der Raimund-Reuker-Halle an die Mannschaft übergeben Das Team freut sich!
Folgende Turner von links nach rechts sind abgebildet: Levi Witschorek, Jonathan Steinberg, Erik Wiemers-Meyer, Sam Fehler, Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg, Lennert Dülberg.
Es fehlt Tom Esau.
Boffzer Sportler kehren als Weltmeister heim

Nominierte „speedy cUP!s“ vor dem WM-Logo: vorne: Julian Neite, Cosima Knop, Emilya Brenne; hinten: Kaja Schilcher, Yvonne Brandt, Joshua Brandt, Trainer Jörg Schilcher
Zwei „speedy cUP!s“ erringen Gold im Einzel und der Team-Staffel
Endlich war wieder eine Weltmeisterschaft im Sport Stacking (Becher stapeln) in Europa! Darauf hatten viele Boffzer Sport Stacker, allen voran Trainer Jörg Schilcher, schon lange gewartet. Am letzten Wochenende im April war es dann soweit und es trafen sich 411 hochkarätige Sport Stacker aus 23 Nationen (Liste im Anhang) über alle Altersklassen hinweg und ließen die Becher tanzen. Atemberaubende und teils sehr emotionale Momente in spannenden Zweikämpfen im Kopf-an-Kopf-Rennen und schier unglaubliche Fingergeschicklichkeit und Konzentration unter enormen Leistungsdruck konnten bewundert werden. Über drei Tage hinweg konnte das Publikum bei zahlreichen rasanten Schlagabtauschen in allen drei Hauptdisziplinen (Einzel, Doppel, Staffel) mitfiebern. .......
Weserbergland-Meisterschaft in Boffzen übertrifft alle Erwartungen

Taekwon Do-Kampfgemeinschaft MTV Boffzen/Fürstenberg feiert Jubiläum
Zu ihrem 25. Jubiläum feierte die Taekwon Do-Kampfsportgemeinschaft MTV Boffzen/Fürstenberg mit ihrer Offenen Weserbergland Meisterschaft in der großen Sporthalle an der Grundschule in Boffzen einen überragenden Erfolg. 220 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Vereinen lieferten dem großen Publikum ein echtes Spektakel.
MTV-Trainer Günter Potthast freute sich für seine Schützlinge, die mit sechs ersten, acht zweiten und zehn dritten Plätzen den insgesamt sechsten Platz aller teilnehmenden Vereine erreichten. Als beste Einzelathletin setzte sich Marina Eckert vom MTV Boffzen-Fürstenberg (dreimal Erste, einmal Zweite und zweimal Dritte) an die Spitze des kompletten Teilnehmerfeldes vor Vladimir Stuckert von Phoenix Taekwon-Do aus Göttingen (dreimal Erster und einmal Zweiter) und ihrem Vereinskameraden Janneck Weyer (dreimal Erster und zweimal Dritter).
Die weiteren Ergebnisse der Gastgeber auf einen Blick: Lisa Schmidt und Talea Voss holen den Sieg im Synchron-Tul, Lucy Bost und Stella Strieder erreichen den zweiten Platz. Kira Bost gewinnt im Semikontakt und holt den dritten Platz im Tul Einzel. Gute zweite Plätze erreichen Yusuf Cizme, Lea Pauling und Stella Strieder. Gleich dreimal Dritter wird Nils Löhmann, ebenfalls einen dritten Platz erreichen Isabella Malena, Max Laufenburg und Stefan Laufenburg. Jeweils auf Platz Fünf landen Lisa Schmidt, Lucy Bost, Vasilij Schmidt und im Synchron-Tul Isabella Malena und Kira Bost.
Die 23 gemeldeten Vereine haben zum Teil weite Anreisen aus Dortmund, Wiesbaden, Castrop-Rauxel, Schwerte, Scharmede, Göttingen oder Bochum auf sich genommen. Über ein Top-Turnier sozusagen „vor der Haustür“ freuten sich zwei Vereine aus der benachbarten Kreisstadt Höxter – die Athleten vom Satori Höxter, die sich mit neun ersten, sechs zweiten und acht dritten Plätzen insgesamt auf Platz Drei der teilnehmenden Vereine setzen konnten und die Sportschule Höxter, die den zehnten Platz erreichte.
Dank der Unterstützung von Ahmet Sengezer aus Dortmund, dem Kampfrichter-Obmann des nordrhein-westfälischen Taekwon Do-Verbandes, konnte unter der Regie von MTV-Trainerin Natalie Wiesner erstmals ein professioneller Turnierablauf angeboten werden, bei dem mit Hilfe der computergesteuerten App „Kihapp“ die Starts auf großen Bildschirmen präsentiert wurden. Zudem konnten die Athleten dort sofort die Entscheidung der Kampfrichter sehen und alle Ergebnisse online verfolgen. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die ohne die enorme Unterstützung der hoch engagierten Eltern und zahlreichen Helfer nicht möglich gewesen wäre“, sprach Günter Potthast diesen seinen aufrichtigen Dank aus, „besser hätten wir das 25-jährige Bestehen der Taekwon Do-Abteilung nicht feiern können.“
Das bestätigten auch die Rückmeldungen verschiedener Vereine zu dem gelungenen Turnier (hier drei Beispiele):
Fight Club NK Wiesbaden: „Es war ein sehr schönes, super organisiertes und faires Turnier!“
ITF Headquarter Germany: „Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich. Es war ein schöner Tag und es hat riesigen Spaß gemacht!“
SC Concordia 1919 Scharmede: „Vielen Dank für das toll organisierte Turnier. Wir freuen uns schon, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.“

Taekwon Do Gruppe Boffzen
Zeigten sich hoch motiviert bei den Offenen Weserberglandmeisterschaften im Taekwon-Do und Kickboxen (vorne von links): Janneck Weyer, Marina Eckert, Vasily Schmidt, Isabella Malena, Kira Bost, Talea Voss und Lisa Schmidt. Dahinter (von links) Stefan Laufenburg, Niels Löhmann, Lea Pauling, Yusuf Cizme, Lucy Bost, Stella Strieder und Max Laufenburg.
Foto: MTV Boffzen
Auftritt in Dortmund als Motivation

Holten sich in Dortmund die Motivation für die Offenen Weserberglandmeisterschaften im Taekwon-Do und Kickboxen am Samstag in Boffzen (vorne von links): Stella Strieder, Janneck Weyer, Marina Eckert, Kira Bost, Isabella Malena und Lucy Bost. Dahinter (von links) das Trainerteam mit Natalie Wiesner, Stefan Laufenburg, Günter Potthast und Magnus Heisler.
Foto: MTV Boffzen
Taekwon Do-Kampfgemeinschaft MTV Boffzen/Fürstenberg
Auftritt in Dortmund als Motivation für
Weserbergland-Meisterschaft am Samstag
Sechs junge Athleten der Taekwon Do-Kampfgemeinschaft MTV Boffzen/Fürstenberg haben sich bei der Offenen Dortmunder-Stadt-Meisterschaft die Motivation geholt für ihren großen Auftritt vor heimischem Publikum am Samstag, 29. März, in der Sporthalle an der Grundschule in Boffzen. Bei der Offenen Weserbergland-Meisterschaft wollen sie sich von ihrer besten Seite zeigen und möglichst einen Platz auf dem Siegertreppchen erobern.
MTV-Trainer Günter Potthast war nach den zahlreichen ersten Plätzen im letzten Jahr diesmal mit der Ausbeute in Dortmund nicht voll zufrieden, nahm es aber gelassen: „Vielleicht haben unsere Kämpferinnen und Kämpfer ihr volles Potential noch nicht ausgeschöpft, um dieses lieber vor heimischem Publikum zu präsentieren“. Stella Strieder, Marina Eckert, Isabella Malena, Janneck Weyer sowie Kira und Lucy Bost sind für die Kampfsportgemeinschaft Boffzen/Fürstenberg in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Dortmund an den Start gegangen.
Mit einer Top-Leistung gelang es diesmal lediglich Janneck Weyer und Marina Eckert, im Synchron Tul den Sieg davonzutragen. Isabella Malena und Kira Bost holten sich den dritten Platz. Das gesamte MTV-Team erreichte den guten zweiten Platz. Stella Strieder erreichte den dritten Platz im Formenlauf A-Jugend Gelbgurt. Lucy Bost konnte sich im Formenlauf der B-Jugend ebenfalls den dritten Platz sichern. In den Gruppen C-Jugend Mädchen, die mit acht Kindern besetzt waren, erreichten Marina Eckert und Isabella Malena punktgleich den dritten und Kira Bost den vierten Platz. Janneck Weyer erkämpfte sich in einer Vierergruppe den zweiten Platz.
Im Freikampf erreichten Marina Eckert und Isabella Malena in ihren Gruppen jeweils den dritten Platz, Kira Bost holte sich in ihrer Gruppe den zweiten Platz und Janneck Weyer bei den Jungs den vierten Platz. Sie alle freuen sich jetzt auf die Wettkämpfe am Samstag in der Sporthalle an der Grundschule in Boffzen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf packende Kämpfe freuen, die Anmeldungen für die Offene Weserbergland-Meisterschaft im Taekwon-Do und Kickboxen lassen einiges erwarten. Beginn ist um 10.15 Uhr.
Unsere Sport-Stacker in Boffzen
2 NEUE SCHWARZGURT TRÄGER IM MTV

Zum Jahresende haben sich Magnus Heisler und Rene Kalenberg von der Taekwondo-Kampfsportgemeinschaft MTV Boffzen-Fürstenberg erfolgreich einer besonderen Herausforderung gestellt. In Dortmund präsentierten sie ihr Können einer dreiköpfigen Prüfungskommission, um ihre nächste Prüfung im Taekwondo abzulegen.
Dabei überzeugten sie die Prüfer Wilfried Peters, Nicole Schebaum und Dr. Jörg Raven (alle 7. Dan) mit ihrem Können und Wissen und konnten nach fünf Stunden Prüfungszeit ihre Urkunden mit dem entsprechenden neuen Gürtel entgegennehmen. Magnus Heisler legte die Prüfung zum 2. Dan und Rene Kalenberg die Prüfung zum 1. Dan ab.
Voller Stolz blickt ihr Trainer Günter Potthast in die Zukunft der Taekwondo Abteilung, da beide Sportler aus der eigenen Jugend der beiden Vereine kommen. Gemeinsam mit Trainerin Natalie Wiesner verfügt die Kampfsportgemeinschaft MTV Boffzen-Fürstenberg nun über zwei Trainer mit dem 2. Dan und zwei mit dem 1. Dan.
Im neuen Jahr beginnt das Training für Jugendliche und Erwachsene mit einem neuen Anfängerkurs am Montag, 6. Januar, um 17.30 Uhr und für Kinder am Dienstag, 7. Januar, um 17 Uhr in der Raimund-Reuker-Halle in Boffzen. „Hierzu lädt die Abteilung alle Interessierten recht herzlich ein, mitzubringen sind nur einfache Sportsachen und gute Laune“, sagt Trainer Günter Potthast.
Über die erfolgreiche Schwarzgurtprüfung freuen sich (von links) Prüfer Wilfried Peters, Prüferin Nicole Schebaum, Magnus Heisler, Rene Kalenberg und Prüfer Dr. Jörg Raven. Foto: MTV Boffzen
Sechsmal auf dem Podest bei Kickbox-Meisterschaft in Dortmund

Die Reise nach Dortmund zur Offenen Westdeutschen Kickbox-Meisterschaft hat sich für die vier Kampfsportler der Kampfsportgemeinschaft MTV Boffzen-Fürstenberg gelohnt: Insgesamt sechsmal ging es bei der Siegerehrung auf das Podest!
In der C-Jugend Mädchen (bis 130 cm) kam es im Finale sogar zum Duell der beiden Vereinskameradinnen Marina Eckert und Isabella Malena. Marina setzte sich dabei durch und holte den einzigen Titel ins Weserbergland. Einen hervorragenden zweiten Platz sicherte sich Yanneck Weyer in der C-Jugend männlich (bis 135 cm). Ganz knapp musste er sich nur Mike Mecklenbeck aus Castrop-Rauxel geschlagen geben.
Bei den Senioren startete Nils Löhmann in drei Kategorien und erreichte jeweils die Finalrunde. Dabei sprangen ein zweiter und zwei dritte Plätze für ihn heraus. Trainer Günter Potthast zog ein positives Fazit: „Für unsere jungen Sportler war es ein spannendes und sehr lehrreiches Turnier.“ Mit vielen neuen Erfahrungen und neuen Bekanntschaften traten die MTV-Sportler den Heimweg an und freuen sich schon auf die nächsten Turniere im kommenden Jahr.
Bildunterzeile:
Kickboxen_MTV_Boffzen_Fürstenberg
Isabella Malena, Marina Eckert und Janneck Weyer (vorne von links) traten erfolgreich in Dortmund an. Dahinter sind zu sehen (von links) Trainer Magnus Heisler, Nils Löhmann und Trainer Günter Potthast. Foto: MTV Boffzen
Schülerturner des MTV Boffzen in der Liga erfolgreich

Auf dem Foto von links nach rechts: Oskar Dülberg, Erik Wiemers-Meyer, Mats Kemper, Nils Hille, Lennert Dülberg und Sam Fehler
Für die Schülerligamannschaft des MTV Boffzen ist die Turnsaison 2024 nach dem 3. Wettkampf bereits wieder zu Ende. Die favorisierten Teams aus Hannover und Osnabrück waren, wie schon im Vorjahr eine Nummer zu groß für die Schützlinge des Trainergespanns Harald Plichta und Frank Scherfose. Der Traum vom Ligafinale in Goslar-Oker, an dem nur die drei besten Mannschaften der Liga startberechtigt sind bleibt vorerst eben nur ein Traum.
Beim Ligaopening am 14.09. in Göttingen-Weende waren die sechs Turner im Alter von 10 bis 12 Jahren noch hoffnungsfroh in die Saison gestartet. Mit den Brüdern Lennert und Oskar Dülberg, Sam Fehler, Mats Kemper, Nils Hille und Erik Wiemers-Meyer waren erstmals sechs Turner in der Mannschaft am Start. Trotz einer schwachen Leistung am Boden mit 41,50 Pkt. und dem schlechtesten Ergebnis aller sieben Mannschaften konnten sich die Turner im Wettkampf steigern und am Ende mit 274,25 Pkt. und Platz 5 den Anschluß zu den Spitzenteams halten. Erfreulich und unerwartet waren die Ergebnisse an den Ringen (46,50 Pkt.) und Reck (46,70 Pkt.) Hier wurde in der Vorbereitungsphase bei den Pflichtübungen besonderes Augenmerk auf die Ausführung gelegt. In den Einzelergebnissen konnten, wie bereits im Vorjahr, der 10-jährige Oskar Dülberg (90,50 Pkt.) und Mats Kemper (89,15 Pkt.) überzeugen. Sam Fehler hatte einen rabenschwarzen Tag und turnte mit 84,75 Pkt. weit unter seinem Möglichkeiten. Lennert Dülberg und Nils Hille starteten nicht an allen Geräten, lieferten mit guten bis sehr guten Übungen am Pils und Sprung aber wertvolle Pkt. zum Gesamtergebnis. Sehr erfreulich war das erste Auftreten des ebenfalls erst 10-jährigen Erik Wiemers-Meyer der mit seinen Übungen an den Ringen und am Barren zu den besten Boffzener Turnern zählte und auf Anhieb in die Wertung turnte.
Im zweiten Aufeinandertreffen der sieben Turnteams am 22.09.2024 in Hannover-Vinnhorst hatten die sechs Akteure Gelegenheit im neu errichteten ZAG Turnzentrum des TUS Vinnhorst ihren Wettkampf zu turnen. Vor und nach dem Wettkampf nutzen die jungen Wilden natürlich die Schnitzelgrube für einige gewagte Sprünge.
Mit einer Leistungssteigerung an allen Geräten hoffte die Mannschaft auf eine Verbesserung in der Platzierung. Aber auch die anderen Teams hatten nachgelegt und teilweise durch Umstellung der Schwierigkeiten in den Pflichtübungen eine höhere Punktevergabe provoziert. Das Turnteam des MTV konnte mit 277,55 Pkt. zwar eine Steigerung vorweisen aber trotzdem nur den 5. Platz behaupten. Bis auf Mats Kemper, der in Vinnhorst seinen schwarzen Tag hatte, konnten sich alle Turner der Mannschaft zum Teil deutlich steigern. Bester Einzelturner war wieder Oskar Dülberg mit sehr guten 93,05 Pkt.. Im Gesamtergebnis der besten Einzelturner in der Liga kratzte er bereits an den Top ten.
Der 3. und letzte Wettkampf des MTV fand vier Wochen später, am Ende der Herbstferien in NRW, am 26.10.2024 in Mettingen statt. Bereits im Vorfeld war klar, das die Mannschaft ohne die Brüder Dülberg antreten mußte. Zu allem Übel hatte sich dann aber noch Erik Wiemers-Meyer verletzungsbedingt abgemeldet. Der Einsatz dieser Rumpfmannschaft mit nur drei Turnern stand kurzfristig zur Diskussion. Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Turnens.
Das Fehlen der Turner konnte insbesondere am Boden, Barren und Reck nicht kompensiert werden, aber durch intensives Sprungtraining in der Vorbereitung setzten die drei mit 52,20 Pkt. eine neue Bestmarke. Alle gaben ihr Bestes, konnten aber mit der Gesamtpunktzahl von 269,00 Pkt. die Platzierung nicht halten und rutschten auf den 6. Platz ab. Trotzdem waren alle drei Turner mit ihren Leistungen zufrieden, denn sie hatten Sam (91,20 Pkt.) Mats (89,65 Pkt.) und Nils (87,15 Pkt.) ihr bestes Saisonergebnis erturnt.
WESERBERGLAND MEISTERSCHAFT ein voller Erfolg
Bei den diesjährigen offenen Weserbergland-Meisterschaften im Taekwondo und Kickboxen durfte die ausrichtende Kampfgemeinschaft des MTV Boffzen + des MTV Fürstenberg 16 Sportvereine/-schulen mit 156 Sportlern aus den Städten Dortmund, Paderborn, Hövelhof, Schloss Neuhaus, Schwerte, Hemer, Rees, Gevelsberg, Göttingen, Peine, Glandorf, Heek, Bad Oeynhausen, Haltern am See, Bad Arolsen und Kickboxteam Solavida aus Holzminden in Boffzen begrüßen.
Es begann pünktlich um 10 Uhr mit der Begrüßung der Vereine und Erklärung der Kampfregeln.
Zuerst starteten die Formenläufer im Einzel.
Danach die Synchron und Teamformen.
Diese endeten pünktlich um 13 Uhr, so dass nach einer Pause um 13.45 Uhr die Freikämpfe folgten.
Hier kam es zu technisch hohen Duellen und einer tollen Stimmung in der Halle.
Alle Kämpfer agierten äußerst fair und setzten das Motto des
MTV "Ihr kommt als Gäste und geht als Freunde" hervorragend um.
Die meisten Vereine gaben eine positive Rückmeldung und sagten ihre Teilnahme für das nächste Jahr wieder zu.
Für viele junge MTV-Sportler war es das erste Turnier.
Voller Vorfreude trainierten die MTV- Sportler mehrmals in der Woche und an diesem Tag fit zu sein.
Das Trainerteam des MTV ist sehr stolz auf das Team und die gezeigten Leistungen.
Für alle Interessierten die einmal in die Sportarten Taekwondo, Kickboxen, Selbstverteidigung reinschnuppern und Teil eines tollen Team' s sein möchten bieten wir die Gelegenheit:
Montags 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters
Dienstags von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr für Kinder
jeweils in der Reimund-Reuker-Halle in Boffzen, Jahnstraße.
_____________________________________________________________________________________________
Beim Fototermin vor dem Turnierbeginn herrschte eine gewisse Anspannung, feierten doch einige Sportlerinnen und Sportler der Taekwondo Kampfgemeinschaft Boffzen-Fürstenberg bei der Weserbergland Meisterschaft ihre Premiere.
Unser Foto zeigt stehend von links: Günter Potthast, Natalie Wiesner, Magnus Heisler, René Kalenberg, Nils Löhmann, Stefan Strieder und Stefan Laufenburg. Mittlere Reihe von links: Lucy Bost, Stella Strieder, Lena Laufenburg, Tabea Laufenburg und Max Laufenburg.
Vordere Reihe von links: Lisa Schmidt, Lahja Langheim, Talea Voss, Marina Eckert, Isabella Malena, Kira Bost, Yussuf Cizme, Vasiliy Schmidt, Janneck Weyer, Mats Hille, Adriano Scicchitano und Lea Pauling.
Es fehlen Pascal Glänzel, Florian Schoppe und Alex Bigos.

Liebe Turnschwestern und Turnbrüder,
in Ergänzung zu den offiziellen Aushängen anbei die Einladung und Tagesordnung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des MTV Boffzen am 12.04.2024 um 19.00 Uhr. Bitte beachtet den Ort der Versammlung: Mehrzweckhalle Boffzen.
Mit sportlichem Gruß
Der Vorstand des MTV Boffzen
Kaja in Spanien erfolgreich
Trotz intensiver Vorbereitungen auf den "8. WesercUP!" haben unsere Sport-Stacker am 27.01.24 Kaja nach Spanien zu einem offiziellen und sanktionierten (Rekordanerkennung) WSSA-Turnier entsandt.
Ihre Teilnahme war sehr erfolgreich und sie ist nicht nur Turnierbeste im 333 und Staffel geworden, sondern hat auch einen Europarekord im 363 mit einer Zeit 2.331sec geholt.
16 neue Gürtel beim MTV Boffzen
Zum Jahresende richtete die TaekwonDo-Abteilung der Kampfsportgemeinschaft des MTV Boffzen und des MTV Fürstenberg eine Gürtelprüfung für seine Mitglieder aus.
15 Sportler stellten sich einem fünfköpfigen Prüferkommitee um die Prüfung zum nächst höheren Gürtel abzulegen.
Nach über 2 Stunden, in denen die Schüler alle Taekwon Do Disziplinen vorführen mussten, konnten die Prüfer allen die Urkunden für den nächsten Gürtel unterzeichnen und überreichen.
Die Prüfung zum 9. Kup ( weiß gelb ) bestand Talea Voss.
Zum 8. Kup (gelber Gürtel) Stella Strieder, Lisa Schmidt, Nils Löhmann und Adriano Scicchitano,
Zum 7. Kup (gelb grüner Gürtel) Mats Hille.
Zum 6. Kup (grüner Gürtel) Marina Eckert, Isabella Malena, Yusuf Cizme, Vasily Schmidt.
Zum 6. Kup (grün blauer Gürtel) Kira Bost
Zum 4. Kup (blauer Gürtel) Lucy Bost, Janneck Weyer und Pascal Glänzel, der auch Prüfungsbester war.
Nun geht es mit vollem Power in die Vorbereitung auf die kommenden Turniere.
Hier steht ganz besonders die Weserbergland-Meisterschaften im Taekwon Do und Kickboxen am 16. März vor heimischem Publikum in Boffzen im Vordergrund.
Aber auch die NRW Landesmeisterschaft sowie die Deutsche Meisterschaft der Itf in Dortmund.
Prüfung zum 3 . Kup Stefan Laufenburg.
3 Tage zuvor legte René Kalenberg die Prüfung zum 1. Kup (rot schwarzer Gürtel) in Dortmund ab.
Nach der Prüfung gab es noch eine kleine Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Beisammensein.
Hierfür haben einige Eltern ein paar Leckereien gemacht.
Vielen Dank an Alle!
MTV-Sportler in Bad Arolsen auf Platz 1
Bei den diesjährigen offenen Deutschen Taekwondo Meisterschaften der ITO , welches gleichzeitig als Gedächtnis Turnier des im letzten Jahr tötlich verunglückten Gründers der Kampfsportabteilung Rhoden, Frank Markowski ausgeschrieben wurde und in Bad Arolsen stattfand, gingen auch 6 Sportler der Kampfsportgemeinschat des MTV Boffzen und des MTV Fürstenberg an den Start.
Insgesamt gingen 18 Vereine mit 230 Kampfsportler aus dem gesamten Bundesgebiet an den Start.
Es begann mit dem Einzel Formenlauf.
Hier konnten sich Kira Bost in der D Jugend und Marina Eckert in der C Jugend in ihren Gruppen durchsetzen und wurden jeweils Gruppensieger.
Isabella Malena erreichte in der C Jugend den 2. Platz.
Yusuf Cizme erreichte in der D Jugend männlich ebenfalls den 2. Platz.
Lucy Bost hatte leider einen kleinen Stocker in einer Tul und erreichte so den 5. Platz.
IN DER B Jugend ging Stella Strieder an den Start.
In einer Gruppe mit 7 Teilnehmern erreichte Stella in ihrem 2ten Turnier den 4. Platz.
Anschließend ging es mit den Synchron und Teamformen weiter.
Hier starteten Kira und Isabella in einer Gruppe mit 5 Teams in der C Jugend .
Am Ende setzten sich die 2 MTV Sportlerinnen gegen alle durch und landeten auf dem 1. Platz.
Im Mannschaftsformenlauf setzte sich das MTV Team mit Kira, Lucy, Marina und Isabella im Finale gegen das Team aus Jena
durch und wurden ebenfalls Gruppensieger.
Nach einer kurzen Pause ging es dann mit dem Freikampf weiter.
Hier gingen Yusuf, Kira, Marina und Isabella an den Start.
Kira kämpfte sich bis ins Finale vor und gewann dieses gegen ihre Gegnerin aus Karlsruhe und belegte den 1. Platz.
Yusuf kämpfte sich eben bis ins Finale vor und gewann dieses gegen einen sehr starken Gegner aus Berlin mit 3:2 Treffern.
Bei den Mädchen kam es im Finale zum MTV Duell zwischen Marina und Isabella.
Hier gewann Marina und der MTV belegte die Plätze 1 und 2.
In der Gesamtwertung kam der MTV auf Platz 7 von 18 Vereinen.
Das spornt die Vorbereitung auf die Deutschen Taekwondo Meisterschaften der ITF in 2 Wochen in Dortmund noch mehr an.
Die Vorstände und das Trainer-Team sind sehr stolz auf die jungen Taekwon Do Sportler.
Boffzener Turner trotz starker Leistung knapp am Finale vorbei
v. l. Mats Kemper, Nils Hille, Oskar Dülberg, Lennert Dülberg und Sam Fehler
Bodenwerder. Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung und der besten Saisonleistung verabschiedeten sich die fünf Turner des MTV Boffzen ernüchtert, aber keinesfalls enttäuscht, nach dem letzten Wettkampf der Schülerliga-Saison. Trotz herausragender 266.550 Punkte reichte es nicht für den ersehnten Finaleinzug in Goslar-Oker.
Die Schützlinge des Trainerteams Frank Scherfose und Harald Plichta ergatterten erneut den 5. Platz, doch der Traum vom Finale platzte, da die Mannschaften aus Einbeck, Hannover und Osnabrück die begehrten Plätze für den Wettkampf um den Siegerpokal und den Titel einnahmen.
Mit etwas mehr Glück wäre sogar der 4. Platz in greifbarer Nähe gewesen. Denkbar knapp verpassten die Boffzener Turner das Finale, da die Mannschaft vom TV Kleefeld lediglich winzige 0,500 Punkte mehr erturnte.
Besonders strahlend aus Boffzener Sicht war erneut die herausragende Leistung des erst 8-jährigen Oskar Dülberg, der erstmals die 90,000 Punkte-Marke durchbrach und in seiner Altersklasse einen beachtlichen 3. Platz erreichte. Mit 90,650 Punkten trug er maßgeblich zum Mannschaftsergebnis bei und zeigte sich in den Disziplinen Boden und Reck von seiner besten Seite.
Platz 2 im Team sicherte sich der talentierte Sam Fehler mit beachtlichen 88,750 Punkten. Der 11-jährige Schüler überzeugte mit brillanten Übungen an den Ringen und am Barren. Ein kleiner Patzer in der ansonsten sicheren Reckübung kostete ihn jedoch den Sprung über die 90,000 Punkte-Marke.
Den 3. Platz in der internen Mannschaftswertung sicherte sich der 10-jährige Mats Kemper mit starken 86,650 Punkten. Mit Ausnahme des Pauschenpferds turnte er sich fünfmal in die Wertung und erzielte am Sprungtisch eine beeindruckende top-ten-Platzierung im gesamten Teilnehmerfeld.
Auch die Turner Lennert Dülberg (77,800 Punkte) und Nils Hille (77,350 Punkte) zeigten eine verbesserte Leistung im Vergleich zu den vorangegangenen Wettkämpfen. Trotz Schwierigkeitsgradunterschieden zu ihren Mannschaftskameraden trugen sie mit soliden Leistungen am Sprung und am Pauschenpferd zum Gesamtergebnis bei.
Die Trainer freuten sich besonders über das verbesserte Mannschaftsergebnis am Reck, das trotz des Fehlers von Sam um rund 2,00 Punkte besser ausfiel als in den vorherigen Wettkämpfen.
Die Ringe (45,800 Punkte) und der Barren (45,650 Punkte) erwiesen sich erneut als die stärksten Geräte des Quintetts. Für die Zukunft gilt es nun, den Fokus auch auf die anderen Geräte zu richten, um auch dort mit herausragenden und anspruchsvollen Übungen punkten zu können. Die Turner des MTV Boffzen verließen die Turnhalle in Bodenwerder etwas enttäuscht, blicken aber bereits motiviert auf die kommende Saison, in der sie mit weiteren Leistungssteigerungen und anspruchsvollen Übungen auf sich aufmerksam machen wollen.
Turner des MTV Boffzen starten in die Schülerligasaison auf Platz 6
Ein dicker Patzer am Reck und einige Haltungsfehler an den weiteren Geräten kostete die 5 „jungen Wilden“ vom MTV eine bessere Platzierung.
Nach einer ordentlichen Vorbereitungsphase in der heimischen „Raimund Reuker“ Halle starteten die Akteure in Vechelde am Sprung in den 1. Wettkampf der Schülerliga im NTB mit insgesamt 7 Mannschaften. Die fünf Turner erreichten mit 44,000 Pkt. das fünftbeste Ergebnis. Mats Kemper und Sam Fehler erreichten 14.700 Pkt. was bei einem Schwierigkeitswert von maximal 16.000 Pkt. ein ordentliches Resultat bedeutete. Die Mannschaft steigerte sich danach am Barren deutlich, erturnte Mit 47,100 Pkt. das viertbeste Ergebnis und belegte nach zwei Geräten mit 91,100Pkt. vorläufig Platz 4.
Ausgerechnet der zur Zeit stärkste und talentierteste Turner der Riege, der erst 8 Jahre alte Oskar Dülberg, leistete sich am Reck einen groben Patzer, der mehr als 2,0 Pkt. kostete. Das Gerätergebnis von nur 40,80 Pkt. offenbarte darüber hinaus die Schwäche der Boffzener an diesem Gerät. Hier konnte Sam Fehler (11 Jahre) mit 14,700 Pkt. überzeugen. Auch Nils Hille (10 Jahre) vom MTV konnte mit seiner Übung und 13.200 Pkt. gefallen. An den drei weiteren Geräten Boden, P-Pferd und Ringe behaupteten sich die fünf Jungen im Mittelfeld der Mannschaften, eine Verbesserung der Platzierung war aber nicht mehr möglich. An den Ringen, dem letzten Gerät für die Truppe, zeigte Oskar Dülberg noch einmal seine Klasse und erturnte mit 15.200 Pkt. in seiner Altersklasse eine starke Wertung. Der ältere Bruder Lennert wurde dagegen am vorletzten Gerät Pauschenpferd mit starken Kreisflanken und verdienten 14.900 Pkt. belohnt. Obwohl immer nur die drei besten Wertungen pro Gerät für das Mannschaftsergebnis zählen leisteten alle fünf Turner mit ihren Wertungen einen entscheidenden Beitrag zum Gesamtresultat von 264,000 Pkt..
Die Mannschaft der TG Braunschweig/Hondelage erreichte mit 265,250 Pkt. Platz 5 und der VFL Oker mit 271,900 Pkt. Platz 4. Überragend turnte die Mannschaft aus Einbeck mit 307,100 Pkt. auf Platz 1 gefolgt vom TK Hannover (299,000 Pkt.) und der Mannschaft der Turntalentschule (TSS) Osnabrück (279,950 Pkt.) auf Platz 3.
Bester Einzelturner des MTV war Oskar Dülberg mit 87,400 Pkt. vor Sam Fehler (87,300 Pkt.), Mats Kemper (86.050 Pkt.), Lennert Dülberg (74,150 Pkt) und Nils Hille (73,950 Pkt.) Im Gesamtergebnis aller 35 Turner belegten die drei besten Boffzener die Plätze 12, 13 und 14.
Am Sonnabend, 24.09. in Melle/Osnabrück ist das Ziel klar definiert. Die Mannschaft um das Trainerduo Harald Plichta und Frank Scherfose will besser turnen als Platz 6.
MTV-Sportler bei Sport Stacking-EM in Cambridge erfolgreich
Schon lange ist das Sport Stacking (Becher stapeln) auf internationaler Ebene angekommen!
Regionale Turniere, nationale Meisterschaften und sogar Weltmeisterschaften gibt es bereits seit
langem, aber nun finden Wettkämpfe auch auf rein europäischer Ebene statt.
Zur diesjährigen EM in Cambridge fanden sich 160 hochkarätige Sport Stacker aus insgesamt 10
Nationen ein, die sich über drei Tage hinweg einen rasanten Schlagabtausch in allen drei
Hauptdisziplinen lieferten. Für das Team Deutschland gingen unter anderem auch die drei
hiesigen Stacker Joshua Brandt (14), Kaja Schilcher (16) und Jörg Schilcher (55) der „speedy
cUP!s“ des MTV Boffzen an den Start. Sie hatten sich in im Laufe des Jahres bei
unterschiedlichen Wettkämpfen profiliert und durchweg gute Leistungen auf nationalem Niveau
bewiesen. Wie schon seit mehren Jahren nahmen auch zahlreiche deutsche Special Stacker
(Menschen mit Einschränkungen) am Turnier voll integrativ teil.
Hallenbelegungsplan
Hier zur Info der aktuelle Hallenbelegungsplan:
Hallenbelegungsplan-2022-07-10 (PDF)
_______________________________________________________________________